
von Kindern
mit Asperger

Informationen
über Asperger

alleine fühlen,
gemeinsam erleben
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, und Du hast deinen gerade gemacht.
Die virtuelle Selbsthilfegruppe für Eltern von Asperger-Kindern
Warum eine Selbsthilfegruppe?
In unserer Selbsthilfegruppe finden sich Menschen mit den gleichen Problemen und Herausforderungen im Alltag mit Asperger-Kindern. Und es wird einem viel Verständnis entgegengebracht.
Wie und wie oft trifft sich die Gruppe?
Wir sind eine virtuelle Selbsthilfegruppe und treffen uns zur Zeit alle drei Wochen, jeweils Montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr.
Was für Themen werden besprochen?
Alles was rund um Asperger-Kinder, wie z.B. Schule, Therapien oder auch wie es uns Eltern mit einem Asperger-Kind geht.
Wie kann ich Mitglied werden?
Für die Anmeldung nutze bitte das Anmeldeformular auf der Anmelden Seite. Dann wird man sich mit dir in Verbindung setzen.
Was hat man als Mitglied für Pflichten?
Keine. Es ist auch keine Pflicht an jedem Meeting dabei zu sein. Da wir uns virtuell treffen, braucht es auch keine An- oder Abmeldung.
Trifft sich die Gruppe ausserhalb der Meetings live?
Ja, wir treffen uns 1-2 Mal im Jahr. Es sind alle die an diesen Treffen Teilnehmen will herzlich willkommen!
Informationen rund um das Thema Asperger-Kinder
Das Asperger-Syndrom (AS)
Symptome bei Kindern
Umgang mit Kindern
Beiträge und Informationen
Schlafstörung beim Asperger-Kind
Schlafstörung Viele Aspis haben mit Schlafstörungen zu kämpfen. Viele haben grosse Mühe mit dem Einschlafen und/oder auch mit dem Durchschlafen. Die Hauptursache für die Schlafstörungen ist, dass der Körper zu wenig Melatonin produziert. Melatonin ist ein Hormon, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus (auch circadianer Rhythmus genannt) unseres Körpers s
Empathie
Empathie, was ist das genau? Im Wikipedia wird Empathie so beschrieben: Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden. Empathie kennt man auch unter dem Begriff Einfühlungsvermögen. Zur Empathie wird gemeinhin auch
Angststörungen
Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen? Es gibt keinen Menschen, der frei von Angst ist. Angst rettet uns ständig das Leben, wenn wir auf der Straße nach rechts und links schauen, uns im Auto anschnallen, uns auf einem steilen Weg am Geländer festhalten, bei einer Lungenentzündung Antibiotika schlucken, bei Sturm nicht aus dem Haus gehen oder n
Depressionen
Ursachen einer Depression Eine Depression entsteht in der Regel aus dem Zusammenwirken mehrerer Faktoren. Welche Rolle erbliche und umweltbedingte Faktoren spielen, ist individuell unterschiedlich und im Einzelfall nicht leicht zu beantworten. Eine genetische Veranlagung, neurobiologische Störungen sowie bestimmte Entwicklungs- und Persönlichkeitsfaktoren
Dyskalkulie (Rechenschwäche)
häDyskalkulie (Rechenschwäche) Unter Dyskalkulie versteht man eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens. Schon im Kindergartenalter entwickeln die Kinder ein Verständnis für Zahlen und Mengen. Dieses Wissen wird in der Grundschule erweitert, so werden die Grundrechenarten erlernt und die Basis der mathematischen Logik eingeprägt. Alle Lernschrit
Lese- und Rechtschreibschwäche
Lese- und Rechtschreibstörung Die Lese- und Rechtschreibstörung (abgekürzt LRS genannt) bezeichnet die massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache (geschriebenen Sprache). Sie wird auch als Legasthenie (von lateinisch legere ‚lesen‘ und altgriechisch ἀσθÎνεια asthéneia, deutsch ‚Schwäche‘, also ‚Leseschwächeâ€
Elternberatung
Ich biete auch Beratungen für Eltern von Asperger-Kindern an. Als Mutter von Asperger-Kindern und Selbstbetroffene, habe ich eine Menge Erfahrung mit den alltäglichen Herausforderungen Zuhause wie auch in der Schule. Ich kann mich daher gut mit den Sorgen und Problemen der Eltern und Kindern identifizieren. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Familien mit der Diagnose Asperger zu unterstützen und ihnen zu helfen eine positive Beziehung zueinander aufzubauen und/oder zu festigen.
Die Sitzungen biete ich als Videocall (Microsoft Teams), als Beratung vor Ort und/oder auch eins zu eins an.
Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 50 Minuten und der Stundenansatz beträgt CHF 120.00
Bei Terminen vor Ort kommt noch die Fahrzeit hinzu.
Für die erste Sitzung sollte mit 90 Minuten gerechnet werden.
Bei Interesse bitte untenstehendes Kontaktformular ausfüllen.
(Ich bin nicht Krankenkassen anerkannt.)
Testimonials
Der Sturm wird immer Stärker. Das macht nichts, ich auch!
www.vshg-asperger-eltern.ch © 2022 All rights reserved
Impressum · Datenschutz · Microsoft Teams