Schlafstörung beim Asperger-Kind
Schlafstörung Viele Aspis haben mit Schlafstörungen zu kämpfen. Viele haben grosse Mühe mit dem Einschlafen und/oder auch mit dem Durchschlafen. Die Hauptursache für die Schlafstörungen ist, dass der Körper zu wenig Melatonin produziert. Melatonin ist ein Hormon, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus (auch circadianer Rhythmus genannt) unseres Körpers s
Empathie
Empathie, was ist das genau? Im Wikipedia wird Empathie so beschrieben: Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden. Empathie kennt man auch unter dem Begriff Einfühlungsvermögen. Zur Empathie wird gemeinhin auch
Angststörungen
Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen? Es gibt keinen Menschen, der frei von Angst ist. Angst rettet uns ständig das Leben, wenn wir auf der Straße nach rechts und links schauen, uns im Auto anschnallen, uns auf einem steilen Weg am Geländer festhalten, bei einer Lungenentzündung Antibiotika schlucken, bei Sturm nicht aus dem Haus gehen oder n
Depressionen
Ursachen einer Depression Eine Depression entsteht in der Regel aus dem Zusammenwirken mehrerer Faktoren. Welche Rolle erbliche und umweltbedingte Faktoren spielen, ist individuell unterschiedlich und im Einzelfall nicht leicht zu beantworten. Eine genetische Veranlagung, neurobiologische Störungen sowie bestimmte Entwicklungs- und Persönlichkeitsfaktoren
Dyskalkulie (Rechenschwäche)
häDyskalkulie (Rechenschwäche) Unter Dyskalkulie versteht man eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens. Schon im Kindergartenalter entwickeln die Kinder ein Verständnis für Zahlen und Mengen. Dieses Wissen wird in der Grundschule erweitert, so werden die Grundrechenarten erlernt und die Basis der mathematischen Logik eingeprägt. Alle Lernschrit
Lese- und Rechtschreibschwäche
Lese- und Rechtschreibstörung Die Lese- und Rechtschreibstörung (abgekürzt LRS genannt) bezeichnet die massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache (geschriebenen Sprache). Sie wird auch als Legasthenie (von lateinisch legere ‚lesen‘ und altgriechisch ἀσθÎνεια asthéneia, deutsch ‚Schwäche‘, also ‚Leseschwächeâ€
www.vshg-asperger-eltern.ch © 2021 All rights reserved
Impressum · Datenschutz · Microsoft Teams