Dyskalkulie (Rechenschwäche)
häDyskalkulie (Rechenschwäche) Unter Dyskalkulie versteht man eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens. Schon im Kindergartenalter entwickeln die Kinder ein Verständnis für Zahlen und Mengen. Dieses Wissen wird in der Grundschule erweitert, so werden die Grundrechenarten erlernt und die Basis der mathematischen Logik eingeprägt. Alle Lernschrit
PDA – Pathalogical Demand Avoidance Syndrom
Der Begriff PDAS kann schlecht wörtlich übersetzt werden, am ehesten trifft folgende Umschreibung zu: „krankhaftes“ = ausgeprägtes Verweigern und Vermeiden von Aufträgen/Anforderungen aus dem Alltag.